Elektriker2022

In der vergangenen Woche hatte der Gesellenprüfungsausschuß für Elektroniker an dem Berufsschulcampus in Ziegenhain alle Hände voll zu tun.

Unter Leitung von Elektromeister Michael Eul wurden die Leistungen von 22 Prüflingen in Theorie und Praxis abgeprüft.

Trotz erschwerter Bedingungen, die die Coronapandemie mit sich gebracht hat, wurden gute Ergebnisse erzielt.

Besonders hervorzuheben ist ein gelungenes Integrationsprojekt von geflüchteten Auszubildenden zu erwähnen. Herr Samer Al Kahli Alobeid (Syrien) und Herr Hamayoon Hakimi (Afganistan) konnten Ihre Gesellenbriefe entgegen nehmen.

Alle neuen Gesellen starten nun in eine spannende Zukunft im Elektrohandwerk.

Der Prüfungsausschuss und die Schulleitung des BerufsschulCampus wünschen hierfür alles Gute.

Angelika Knierim, Erwin Korell

 

Elektriker2022b

 

Bild 1
1. Reihe von Links nach Rechts: Lisa Ritter (Ritter, Fritzlar), Mia Beling (Eisenacher, Bad Zwesten), Samer Al Khalil Alobeid (Dippel, Gilserberg ), Adrian Lichosik (Klement, Bad Zwesten), Leon Heidelbach (Ziegler, Homberg), Laurin Jähn (Eul, Schrecksbach), Tim Hangen (EAB, Schwalmstadt), Sören Schenk (Bundeswehr, Homberg), Hamayoon Hakimi (Rieper, Schwalmstadt), Luca Hassenpflug (Bundeswehr, Homberg), Angelika Knierim (Lehrerin), Erwin Korell (Lehrer)


2. Reihe von Links nach Rechts: Daniel Tempel (Schäfer, Frielendorf), Ahmet Gören, Nico Kunhardt (Schober Schwalmstadt), Pascal Schiffhauer (Möller, Jesberg), Igor Stricker (Martel, Bad Zwesten), Carsten Hahn (Haindl, Borken), Daniel Doll (Mausehund, Neukirchen), Jannis Conradi (Reichmann und Schön, Oberaula), Michael Hesse (Prüfungsausschuss), Michael Eul (Prüfungsvorsitzender), Wilfried Dehnert (Prüfungsausschuss), Gerrit Hassenpflug (Prüfungsausschuss)


Das Bild wurde von Matthias Itzenhäuser gemacht.

 

job fit

Unsere traditionelle job-fit Messe fällt dieses Jahr aufgrund der pandemischen Entwicklung leider aus. Die Entwicklung der Zahlen und die Regelungen des Landes Hessen sowie des Bundes lassen eine Durchführung der Messe nicht zu.

Wir hoffen in 2023 wieder eine Messe durchführen zu können und freuen uns darauf, Sie dann wieder begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Motorrad2021

Am Donnerstag, 16.12.2021 wurde Weihnachten für den BerufsschulCampus vorgezogen.

Für die Ausbildung der Fahrzeug-Mechatroniker konnte im Autohaus Krah & Enders GmbH in Bad Hersfeld ein neues Schulungsfahrzeug übernommen werden.
Die BMW AG stellt eine brandneue BMW R 18 im Wert von ca. 25.000 Euro für die Ausbildung zur Verfügung. Ausgestattet mit allem, was der Zweiradbau technisch derzeitig zur Verfügung hat, spiegelt dieser Cruiser den Stand der Technik wider.
Adaptives Kurvenlicht, Diebstahlwarnanlage, LED-Beleuchtung, heizbarer Griffe, Berganfahrhilfe, Tagfahrlicht u.vm. verdeutlichen an diesem hubraumstärksten Boxermotor von BMW, dass die Elektronik längst integraler Bestandteil der Kraftfahrzeuge auch im Zweiradsektor geworden ist.

Zur Wartung, Pflege und Diagnose im Vorfeld von Fehlerbeseitigungen verwendet BMW eine umfangreiche Diagnose- und Informationssoftware, die dem BerufsschulCampus Schwalmstadt ebenfalls zur Verfügung gestellt wird.

Neben vielen technischen Details des neuen Fahrzeugs waren auch die Anforderungen der Berufsbilder KFZ-Mechatroniker /-in und Zweiradmechatroniker /-in – Motorradtechnik in Schule und Betrieb ein wesentliches Thema. Zukünftig gilt es die Auszubildenden noch breitbandiger auszubilden und den jungen Männern und Frauen nach der Ausbildung weiterhin gute berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten.

Der stetig wachsende Zweiradmarkt benötigt daher dringend qualifizierte und umfassend ausgebildete Fachkräfte, um den technischen Anforderungen der Fahrzeuge in Mechanik und Elektronik gerecht werden zu können.

Um den Stellenwert der Ausbildung zu verdeutlichen waren bei der Übergabe im weihnachtlich dekorierten Autohaus Krah&Enders von der BMW AG (Motorrad) Hr. Stefan Ellinghaus (Gebietsleiter Nord-West), der Filialleiter (KFZ und Motorrad) Hr. Albin Keune, der Verkaufsleiter (Motorrad) Hr. Holger Schwarz und für den BerufsschulCampus die beiden verantwortlichen Lehrkräfte Thomas Göbert und Hans-Jörg Thiel zugegen.

 

Bild (Gerhard Manns, Osthessen News): hinten (v.l.): Thomas Göbert, Holger Schwarz, Stefan Ellinghaus, Albin Keune; vorn: R18 mit Hans-Jörg Thiel

thi

Kultusministerium Brief Kopie

 

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

im Anhang finden Sie das Ministerschreiben vom 20. Dezember 2021 mit Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien zum Download.

 

    =>Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums vom 20.12.2021 zum Download

 

 

 

 

IMG 20211202 135039

Dreieinhalb Jahre sind fast vorbei. Die abschließende Gesellenprüfung Teil 2 in schriftlicher und mündlicher Prüfung steht unmittelbar bevor. Alle Beteiligten des dualen Ausbildungsberufs KFZ-Mechatroniker (Schwerpunkt PKW- und NFZ-Technik) - die KFZ-Betriebe, der BerufsschulCampus und das BBZ Marburg – haben ihren Teil beigetragen die Auszubildenden bestmöglichst auszubilden und vorzubereiten. Unterstützend und helfend sei auch die Kreishandwerkerschaft, die KFZ-Innung Ziegenhain und die Starthilfe an dieser Stelle genannt.

Jetzt liegt es an den Auszubildenden ihr erworbenes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen, um Ende Januar dann als qualifizierte Facharbeiter und frisch gebackene Gesellen in den Beruf einzusteigen. Fachkräfte, die in den umliegenden Werkstätten dringend benötigt werden.

Gerade auch die verstärkt anwachsende Elektromobilität hat den technisch anspruchsvollen Beruf noch umfangreicher und interessanter werden lassen. Mit bis zu 1000 Volt Spannung und hohen Strömen will gelernt werden umzugehen. Dazu zählt das Freischalten genauso wie die Reparatur elektrischer Bauteile.

Zur Ausbildung hat der BerufsschulCampus neben diversen anderen Fahrzeugen dazu den im letzten Jahr von der BMW AG zur Verfügung gestellten BMW 330e. Um eine größere Vielfalt und Breitbandigkeit der Ausbildung zu ermöglichen, unterstützen die umliegenden Autohäuser durch Bereitstellung von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen die Hochvolt-Ausbildung.

IMG 20211202 134923 1
Diesmal unterstützte das Autohaus Ostmann in Ziegenhain mit einem neuen Seat Leon e-Hybrid. Frau Wonda Vogel ermöglichte die Ausleihe und stellte als Verkaufsberaterin im Vorfeld fachlich versierte Informationen und Unterlagen zum Fahrzeug zur Verfügung.

Bilder: Thi, Auszubildende der 13FZT, BMW 330e, SEAT Leon e-Hybrid Thi