


Videosprechstunden für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hessen
Bist Du aufgrund Deiner Lebenssituation oder Problemen in der Schule – z.B. wegen anstehender Prüfungen – sehr belastet, unsicher oder ängstlich und weißt nicht, wo Du Hilfe bekommen kannst?
Dann könnten die Videosprechstunden, welche das Team der Schulpsychologie zusammen mit der Landesschüler*innenvertretung allen Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen anbieten, genau das Richtige für Dich sein!
Die Videosprechstunden finden an fünf Terminen im laufenden Schuljahr statt, jeweils in der Zeit von 15.00 – 17.30 Uhr. Bei jedem Termin kannst Du sofort nach Beitritt zur Videokonferenz den Wunsch für ein 4-Augengespräch in einem Breakout-Raum mit einer Schulpsychologin oder einem Schulpsychologen anmelden. Zu Beginn der Sprechstunden bieten wir zusätzlich jeweils einen Kurzvortrag zu wechselnden Themen an.
Hier die Termine und Themen der Kurzvorträge, zusammen mit den Links / QR Codes zur Videoplattform BigBlueButton:
Dienstag, 06.12.2022, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr:
Kurzvortrag: Schulpsychologie – Angebote und Kontaktmöglichkeiten
https://app.bbbserver.de/de/join/e36b8161-05fb-4504-9110-045f2d5646da
Mittwoch, 08.02.2023, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
Kurzvortrag: Zielgerichtet für Prüfungen lernen
https://app.bbbserver.de/de/join/22bd36b0-fd79-4d01-bf92-993e6ec024cb
Donnerstag, 30.03.2023, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
Kurzvortrag: Erfolgreich die Zeit bis zu den Prüfungen meistern
https://app.bbbserver.de/de/join/091a4274-e935-4ec7-9d09-699aed7fe2b1
Montag, 24.04.2023, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
Kurzvortrag: Erfolgreich die Zeit während Prüfungen meistern
https://app.bbbserver.de/de/join/d116a53c-47b5-40ef-8887-76d1599e30e8
Dienstag, 16.05.2023, 15.00 Uhr - 17.30 Uhr:
Kurzvortrag: Erfolgreich die Zeit während Prüfungen meistern
https://app.bbbserver.de/de/join/18d2eab9-d62e-428c-a56b-91d5916b53c1
Wir freuen uns auf DICH!
Deine Landesschüler*innenvertretung und das Team der Schulpsychologie
Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden
Telefon (0611)368-0 Telefax (0611)368-2099
E-Mail:
Internet: www.kultusministerium.hessen.de
Tandem 2022: Tschechische Fleischer- und Bäcker-Azubis besuchen wieder Schwalmstadt
Endlich! Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz nahm der BerufsschulCampus - Schwalmstadt wieder an dem europäisch- binationalen Austauschprogramm TANDEM vom 04.10. bis 21.10.2022 teil.
Drei Wochen Auslandserfahrung vergingen wie im Flug. Die drei tschechischen Austauschschüler der Prager Patenschaftsschule SOU gastronomie a podnikání haben während ihres Aufenthaltes in Schwalmstadt die Arbeitswelt sowie die Ausbildung zum Fleischer bzw. Bäcker im Dualen System kennengelernt. Der praktische Teil in der Fleischerei Bechtel (Zella) und sowie in der Bäckerei Nolte (Schwarzenborn), hat ihnen sehr gut gefallen, da die Ausbildung in Tschechien zu großen Teilen nur in der Schule stattfindet. Die an dem Programm teilnehmenden Betriebe vermittelten den Praktikanten sehr engagiert (!) die handwerklichen Besonderheiten des hiesigen Fleischer- und Bäckerhandwerks. Die Betriebe lobten insbesondere das freundliche und offene Erscheinen der jungen Männer sowie deren sehr positive Einstellung zu den Berufen.
Nach einem dreitägigen Sprachintensivkurs in Deutsch begann der betriebliche Alltag für die drei sympathischen jungen Männer. Wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Phase war zum Einen die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren, zum Anderen die Herstellung regionaltypischer Backwaren. Sprachliche Schwierigkeiten wurden kurzerhand durch die Kommunikation in Englisch, Handy-Applikationen oder durch die begleitenden tschechischen Lehrkräfte überwunden.
Das von Matthias Geb ausgestaltete Begleitprogramm reichte vom Besuch Frankfurts und seines Flughafens bis zur Besichtigung der Altstadt von Marburg.
Zum Abschluss des Praktikums wurden die Schüler von den Betrieben und der Schulleitung des BerufsschulCampus Schwalmstadt verabschiedet. Mit Grüßen an die Patenschule ging es dann am Samstagmorgen zurück nach Hause.
Eine Fortsetzung des Tandem-Projektes im nächsten Schuljahr ist in Planung. Derartige Projekte fördern gerade in diesen schwierigen Zeiten den Zusammenhalt in Europa auf ganz praktischer Ebene!
Bild 1: Das Team der Bäckerei Nolte in der Backstube mit dem prager Praktikanten. Von links nach rechts : Die Fachkräfte Slawo Kubica, Manuel Thiel, Kimberly Ulrich, Timo Hetzel, Olaf Nolte und Austausch Schüler Petr Hájek
Bild 2: Herr Bechtel mit den tschechischen Praktikanten Tomas und Damian
Aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie aktuelle Informationen zum Schul-und Unterrichtsbetrieb:
=>Ministerschreiben vom 18.10.2022 zum Download
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben uns entschieden einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Aus diesem Grund können Sie die unten genannten Informationen im Downloadbereich unserer Homepage einsehen:
Darüber hinaus finden Sie hier die nachfolgende Einverständniserklärung zum Download: