
Tandem 2025: Berufsschüler aus Prag absolvieren Praktikum in Fleischerbetrieben aus Schwalmstadt
Der BerufsschulCampus - Schwalmstadt nahm vom 15.09. bis 03.10.2025 erneut an dem europäisch- binationalen Austauschprogramm TANDEM teil.
Seit über 25 Jahren unterhält der BSC-Schwalmstadt ein Schulpartnerschaft zu Beruflichen Schulen in Prag, seit 2016 zur SOU gastronomie a podnikání, einer Ernährungsschule mit angegliedertem Hotel.
Da in Tschechien die Berufsausbildung größtenteils nur schulisch stattfindet, konnten die Praktikanten die betriebliche Arbeitswelt in Deutschland (Duales Ausbildungssystem) während eines dreiwöchigen Praktikums bei den beiden Fleischereien Bechtel (Zella) und Becker (Treysa) kennenlernen. Die Praktikanten wurden in allen Bereichen der Produktion eingesetzt, sodass sie einen guten Einblick in das Deutsche Lebensmittelhandwerk erhielten.
Die beiden Fleischereien, die sich in Sachen Nachwuchsförderung auch überregional sehr stark engagieren, empfanden die Praktikanten aus Prag als wissbegierig, aufmerksam und mit viel Interesse an der Sache.
Nach einem zweitägigen Sprachintensivkurs in Deutsch begann der betriebliche Alltag für die vier sympathischen jungen Männer. Wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Phase war die Herstellung von regionaltypischen Fleisch- und Wurstwaren. Sprachliche Schwierigkeiten wurden durch die Kommunikation in Englisch, Handy-Applikationen oder durch die begleitenden tschechischen Lehrkräfte überwunden.
Zum Rahmenprogramm der Gäste aus Tschechien gehörten auch ein Besuch der Wasserspiele im Bergpark Kassel-Willhelmshöhe, eine Exkursion nach Frankfurt sowie ein Besuch des Fleischwerks Hessengut (Edeka) in Melsungen.
Eine Fortsetzung des Tandem-Projektes im nächsten Schuljahr, mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds, ist in Planung. Derartige Projekte fördern gerade in schwierigen Zeiten den Zusammenhalt in Europa auf ganz praktische Weise.
Bild: Die Praktikanten: Leos Tretera, Marek Cech, Petr Pobuda, Jan Benes