Fleischer Baecker Gesellenfreisprechung

Fleischer und Bäcker feiern mit 100 Gästen ihre neuen Fachkräfte

Schwalm-Eder. In strahlende Gesichter konnten die rund 100 Gäste bei der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Bäcker-Innung Schwalm-Eder und der Fleischer-Innung Schwalm-Eder im BerufsschulCampus in Schwalmstadt blicken. Im festlichen Rahmen begrüßten die Obermeister Fritz Kästel (Trochenerfurth) und Olaf Nolte (Schwarzenborn) die neuen Fachverkäuferinnern im Nahrungsmittelhandwerk sowie die neuen Bäcker- und Fleischergesellen und gratulierten zur bestandenen Abschlussprüfung.

In seiner Eröffnungsrede lobte Obermeister Kästel den Ehrgeiz, das Können und die Ausdauer der neuen Fachkräfte. „Wie wichtig gute Fachkräfte in der Produktion und im Verkauf sind erkennen Betriebe und Kunden an der Qualität der Produkte. Qualität kommt vom Können und beides muss jeden Tag erneut unter Beweis gestellt werden“, sagte Kästel und dankte den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement. „Immer mehr Menschen legen Wert auf regionale Produkte, kurze Lieferketten und nachhaltige Herstellung. Handwerksbäckereien können genau das bieten“, sagte Olaf Nolte, Obermeister der Bäcker-Innung Schwalm-Eder. 
Traditionelle Backmethoden, lange Teigführungen und natürliche Zutaten sorgen für Geschmack und Bekömmlichkeit, die Supermarktware oft nicht erreicht, erklärte Nolte und warb für mehr regionalen Bewusstsein bei den Verbrauchern.
Beide dankten den Lehrern der beruflichen Schulen in Schwalmstadt und Melsungen für die gute Zusammenarbeit sowie den Gesellenprüfungsausschüssen für ihre Arbeit. Für den BerufsschulCampus Schwalmstadt hatte zuvor Direktor Ralph Klinder die Gäste begrüßt und gratulierte, zusammen mit weiteren Lehrern aus beiden Schulstandorten, zu der bestanden Abschlussprüfung. 

100 von 100 Punkten
„So lange ich denken kann, gab es sowas noch nie bei einer Bäcker-Gesellenprüfung. 100 von 100 möglichen Punkten“ war Obermeister Olaf Nolte sichtlich begeistert. Gemeint war Kai Laube aus Gilserberg, der seine Ausbildung bei der Friedrich Viehmeier Bäckerei GmbH in Gilserberg, absolvierte. Aber auch die anderen Bäcker glänzten mit Top-Leistungen. So gibt es in diesem Jahr ein weiteres Novum. Bei den German Skills, dem Leistungswettbewerb der Handwerksjugend, stellt die Bäcker-innung Schwalm-Eder 4 von 16 Teilnehmern, die um die Hessische Ausbildungskrone kämpfen. „Auch das gab es noch nie in unserer Innung“, sagte Nolte nicht ohne Stolz. So werden neben Laube auch Laurin Orth, Lena Müller und Carl Philip Nolte um die hessische Meisterschaft kämpfen. Bei den Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Bäckerei stach Talina Krauß aus Homberg (Schwälmer Brotladen, Gilserberg) mit ihrer Prüfungsleistung hervor.Die beste Gesellenprüfung bei den Fleischern legte Luca Braun aus Homberg (Andreas Braun, Großropperhausen) ab.
www.fleischer-schwalm-eder.de, www.baecker-schwalm-eder.de

Die neuen Fachkräfte: (in Klammern der Ausbildungsbetrieb) 

Fleischer/in

Luca Braun, Homberg (Efze) (Andreas Braun, Frielendorf-Großropperhausen); Paul Romanenko, Bad Arolsen (Günter Fritz, Bad Arolsen); Leonard Geisel, Ottrau (Hans-Jürgen Pietsch, Ottrau); Julian Richter, Knüllwald-Berndshausen; Maurice Ruppert und Kevin Mickoleit, beide Felsberg (Fleischwerk Hessengut GmbH, Melsungen); Fabian Engel, Borken (Kohl-Kramer GmbH, Borken-Trockenerfurth) 
 
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt; Fleischerei

Vanessa Töpfer, Homberg

Bäcker/in 
Kai Laube, Gilserberg;  André Grube, Wohratal und Lena Müller, Schwalmstadt (alle Friedrich Viehmeier Bäckerei GmbH & Co. KG, Gilserberg); Alaa Jndali, Bad Hersfeld; Carl Philipp Nolte, Schwarzenborn (Olaf Nolte, Bäckermeister, Schwarzenborn); Laurin Orth, Knüllwald  (Bäckerei in der Schneidemühle GmbH, Knüllwald-Rengshausen)

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Bäckerei
Danny Werner, Fritzlar; Talina Krauß, Homberg; Celina Müller, Melsungen und  Lena-Marie Hempeler, Gudensberg (alle Schwälmer Brotladen, Gilserberg)

Foto: Vor rund 100 Besuchern würden die neuen Bäcker und Fleischergesellen sowie die Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk in Schwalmstadt freigesprochen. Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder 

Quelle: https://www.baecker-schwalm-eder.de/nachricht/fleischer-und-baecker-feiern-mit-100-gaesten-ihre-neuen-fachkraefte.html